Epson EH-QS100 im Test: Wie gut ist der neue Laser TV wirklich?

0 comments

Der Epson EH-QS100 ist ein neuer Ultra-Kurzdistanz-Beamer, der mit 4500 Lumen, hochwertiger LCD-Technologie und präzisen Bildanpassungen vielversprechend klingt. Doch wie schlägt sich der Beamer in der Praxis? Ist er wirklich ein vollwertiger Laser TV? In unserem Testbericht beleuchten wir die wichtigsten Aspekte – von der Bildqualität bei Tageslicht und im Heimkino bis hin zu Gaming-Performance, Installation und möglichen Alternativen. Erfahre, ob sich der Epson EH-QS100 als dein nächster Heimkino-Beamer lohnt!


1. Technische Daten & Features des Epson EH-QS100

Der Epson EH-QS100 hebt sich mit einigen besonderen Eigenschaften von anderen Laser TVs ab:

  • Helligkeit: 4500 Lumen – ideal für helle Räume.

  • Projektionstechnologie: LCD statt DLP – kein Regenbogeneffekt.

  • Schwarzwerte: Überragend für einen Beamer dieser Klasse.

  • Betriebsgeräusch: Nur 20 dB im leisesten Modus – kaum hörbar.

  • Design & Maße: Groß, aber mit minimalem Wandabstand.

  • Farbauswahl: Erhältlich in Weiß und Schwarz.

Was fehlt?

Im Gegensatz zu einigen Konkurrenzmodellen verzichtet Epson auf:

  • Integrierte Soundbar – externe Lautsprecher notwendig.

  • Smart-TV-Betriebssystem – ein Streaming-Gerät ist erforderlich.

  • 3D-Support – für 3D-Fans ein Nachteil.

2. Installation & Einstellungsmöglichkeiten

Die Einrichtung des EH-QS100 bietet viele Anpassungsmöglichkeiten:

  • Geometrische Korrektur: Feineinstellung mit 33 Bildpunkten.

  • Verstellbare Standfüße: Erleichtert die Ausrichtung.

  • Empfohlene Leinwände: LUMAScreens CLR oder Celexon Bright Onyx für beste Ergebnisse.

Das Menü bietet zahlreiche Bildoptimierungen:

  • Frame Interpolation: Flüssige Bewegungen für Sport & Filme.

  • Super-Resolution: Verbessert die Bildschärfe.

  • HDR-Auto-Tone-Mapping: Optimiert Kontraste und Helligkeit.

Einmal eingerichtet, liefert der Beamer eine beeindruckende Bildqualität.

3. Bildqualität im Test

3.1 Tagsüber: Helles, kontrastreiches Bild

Dank 4500 Lumen bleibt das Bild auch bei Tageslicht klar und lebendig. Besonders hervorzuheben:

  • Kein Regenbogeneffekt dank LCD-Technologie.

  • Hoher Kontrast auch in hellen Räumen.

  • Natürliche Farben ohne Überzeichnung.

3.2 Abends: Heimkino-Feeling pur

Bei abgedunkelten Bedingungen entfaltet der Beamer sein volles Potenzial:

  • Hervorragende Schwarzwerte für Kino-Feeling.

  • Farbtreue Darstellung mit feinen Abstufungen.

  • Flüssige Bewegungen dank intelligenter Bildverarbeitung.

4. Gaming-Performance: Überraschend stark

Für Gamer bietet der EH-QS100 zwei Modi:

  • Full HD mit 120 Hz (12,9 ms Input Lag – ideal für schnelle Spiele).

  • 4K mit 60 Hz (höhere Auflösung, minimal erhöhter Input Lag).

Dank der niedrigen Latenz eignet sich der Beamer auch für kompetitive Games.

5. Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Der größte Konkurrent ist der Samsung The Premiere 9. Vergleich:

Merkmal Epson EH-QS100 Samsung The Premiere 9
Helligkeit 4500 Lumen 2800 Lumen
Technologie LCD (kein Regenbogeneffekt) DLP (leichter Regenbogeneffekt)
Schwarzwerte Sehr gut Gut
Smart-TV Nein Ja
Integrierte Soundbar Nein Ja

Preislich liegen beide Modelle bei ca. 5000 €. Wer Wert auf beste Bildqualität legt, ist mit dem Epson EH-QS100 besser bedient.

6. Fazit: Lohnt sich der Epson EH-QS100?

Der Epson EH-QS100 überzeugt mit extremer Helligkeit, starken Farben und gestochen scharfen Bildern. Besonders für Heimkino-Fans und Gamer ist er eine ausgezeichnete Wahl.

✅ Vorteile:

  • 4500 Lumen – bestens für helle Räume geeignet.

  • LCD-Technologie – kein Regenbogeneffekt.

  • Flüsterleise (20 dB).

  • Perfekte Bildanpassung & Gaming-Performance (12,9 ms Input Lag).

❌ Nachteile:

  • Keine integrierte Soundbar.

  • Kein Smart-TV – Streaming-Gerät erforderlich.

  • Groß & schwer – benötigt Platz.

Wer auf integrierte Features verzichten kann und die beste Bildqualität in dieser Preisklasse sucht, kommt am Epson EH-QS100 nicht vorbei.


JBL Synthesis: Immersives Heimkino-Audio Perfekt Abgestimmt auf Ihren Raum

Perfektes Heimkino einrichten: Das ultimative Kinoerlebnis zu Hause

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.