HEOS Firmware-Update U36: Neue Funktionen und wichtige Fehlerbehebungen
Das HEOS Firmware-Update U36 bringt zahlreiche Verbesserungen für Nutzer des beliebten Multiroom-Systems von Denon und Marantz. Mit der neuen Version 3.67.270 werden nicht nur neue Features eingeführt, sondern auch eine Vielzahl von Problemen behoben, die in der Vergangenheit für Frust gesorgt haben. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über das neue HEOS Firmware-Update U36, von verbesserten Funktionen über behobene Fehler bis hin zu praktischen Vorteilen für deinen Musikgenuss.
Was bringt das HEOS Firmware-Update U36 konkret?
Das HEOS Firmware-Update U36 wird zusammen mit der neuesten Version der HEOS Apps zwischen dem 26.03. und dem 09.04.2025 schrittweise ausgerollt. Nutzer sollten sich nicht wundern, wenn das Update nicht sofort auf allen Geräten erscheint – Geduld lohnt sich!
Neue Funktionen, die den Musikgenuss verbessern
Eine der wichtigsten Neuerungen im Rahmen des HEOS Firmware-Update U36 ist die Möglichkeit, gezielt innerhalb eines USB-Titels zu springen. Damit wird die Bedienung deutlich komfortabler, besonders bei längeren Audio-Tracks oder Hörbüchern. Zusätzlich wurde die maximale Anzahl der Titel in der HEOS-Warteschlange mehr als verdreifacht – von 300 auf 1.000 Titel. Für alle, die gerne ganze Alben oder Playlists hören, ein echter Mehrwert.
Wichtige Fehlerbehebungen im HEOS Firmware-Update U36
Das Update behebt mehrere bekannte Probleme, darunter:
-
ALAC 192kHz-Dateien: Keine Audioaussetzer mehr bei hochauflösenden Musikdateien.
-
AVR/AVC-X6800H ohne Ton nach Stromtrennung: Dieses lästige Problem gehört der Vergangenheit an.
-
Schnellauswahl-Probleme bei Gruppierungen mit dem RCD-N12: Die Funktion ist wieder vollständig nutzbar.
-
PMA-900 Lautsprecher-A/B-Umschaltung: Jetzt auch bei angeschlossenem Kopfhörer möglich.
-
Deezer-Wiedergabe über Alexa: Funktioniert wieder ohne Abbrüche.
-
Sortierung von gerippten CDs: Tracks werden nun korrekt angezeigt, auch bei Alben mit mehr als 19 Titeln.
-
Scroll-Probleme bei Deezer und TIDAL in der Android-App: Der Bug wurde ebenfalls behoben.
-
SoundCloud-Anmeldung: Nutzer können sich wieder problemlos einloggen.
-
Alexa-Sprachsteuerung: Die HEOS-Geräte lassen sich wieder wie gewohnt per Sprachbefehl steuern.
Warum sich das HEOS Firmware-Update U36 lohnt
Neben den konkreten Fehlerbehebungen und neuen Funktionen bringt das HEOS Firmware-Update U36 auch allgemeine Leistungsverbesserungen mit sich. Die App läuft flüssiger, Verbindungsabbrüche treten seltener auf, und die Gesamtstabilität des Systems wurde deutlich verbessert. Nutzer berichten von spürbar schnellerer Reaktionszeit und einer insgesamt runderen Benutzererfahrung.
Praxistipp: So bekommst du das Update
Die neue Firmware-Version 3.67.270 wird automatisch ausgerollt, kann aber auch manuell über die HEOS App angestoßen werden. Stelle sicher, dass dein Gerät mit dem WLAN verbunden ist und genügend Zeit für den Update-Vorgang eingeplant ist. Ein Neustart nach dem Update ist empfehlenswert.