DoorBird Video-Türstationen mit Tedee-Smartlocks: Mehr Sicherheit und Komfort für Ihr Zuhause

0 Kommentare

DoorBird Video-Türstationen mit Tedee-Smartlocks bieten eine intelligente Lösung für moderne Haushalte, die Wert auf Sicherheit, Komfort und smarte Zugangskontrolle legen. Die Kombination aus smarter Türkommunikation und schlüssellosem Zutritt hebt den Eingangsbereich Ihres Hauses auf ein neues Niveau – ganz gleich, ob Sie gerade zu Hause oder unterwegs sind. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Integration von DoorBird und Tedee funktioniert, welche Vorteile sie bietet und warum diese smarte Kombination aus Kamera und Türschloss für viele Nutzer unverzichtbar wird.


Warum DoorBird Video-Türstationen mit Tedee-Smartlocks die ideale Lösung für moderne Haushalte sind

In einer Zeit, in der Sicherheit und Flexibilität im Alltag immer wichtiger werden, liefern DoorBird Video-Türstationen mit Tedee-Smartlocks eine smarte und zuverlässige Antwort. Sie ermöglichen nicht nur die visuelle Kommunikation mit Besuchern, sondern auch die bequeme, appgesteuerte Zutrittskontrolle – unabhängig vom Aufenthaltsort.


Die Herausforderung: Sicherheit und Komfort vereinen

Viele Haushalte stehen vor dem Dilemma, ihre Haustür sowohl sicher als auch bequem zugänglich zu machen – sei es für Lieferdienste, Reinigungskräfte, Handwerker oder Familienmitglieder. Klassische Gegensprechanlagen und mechanische Schlösser stoßen hier an ihre Grenzen.


Die Lösung: DoorBird Video-Türstationen mit Tedee-Smartlocks

Die Kombination aus DoorBird und Tedee bringt die Lösung direkt an Ihre Haustür:

  • DoorBird Video-Türstationen ersetzen herkömmliche Klingelanlagen durch moderne IP-basierte Videotechnik.

  • Tedee-Smartlocks (GO oder PRO) verwandeln Ihre Haustür in ein digitales Schloss, das Sie per App steuern können.

Durch die Integration beider Systeme lassen sich Besucher über das Smartphone sehen, mit ihnen sprechen und per Fingertipp die Tür entriegeln – egal ob im Büro, im Urlaub oder auf dem Sofa.


So funktioniert die Integration im Alltag

Die Einrichtung ist unkompliziert:

  1. DoorBird wird außen an der Tür installiert, Tedee innen.

  2. Beide Geräte werden mit dem WLAN und jeweils ihrer App verbunden.

  3. Die Integration erfolgt in der DoorBird-App.

Wenn jemand klingelt, erhalten Sie eine Push-Benachrichtigung mit Live-Video. Möchten Sie die Tür öffnen, genügt ein Fingertipp auf das Schlüsselsymbol – und schon wird das Tedee-Smartlock entriegelt.


Vorteile der DoorBird-Tedee-Kombination

  • Live-Überwachung in Echtzeit: Sehen Sie jederzeit, wer vor Ihrer Tür steht.

  • Schlüsselloser Zugang: Keine verlorenen oder vergessenen Schlüssel mehr.

  • Fernzugriff: Entriegeln Sie Ihre Tür von überall aus – ideal für Lieferungen oder spontane Besucher.

  • Automatische Verriegelung: Nach dem Öffnen verriegelt sich das Schloss automatisch nach Ihren Vorgaben.

  • Mehr Sicherheit: Kombination aus Video- und Zutrittskontrolle sorgt für mehr Kontrolle und Schutz.


Wichtige Hinweise zur Nutzung

  • Für die Integration ist eine Tedee Bridge notwendig.

  • Die DoorBird-App ersetzt nicht die Tedee-App für umfangreiche Schlosskonfigurationen.

  • Cloud-basierte Funktionen erfordern eine stabile Internetverbindung.

  • Zusatzfunktionen wie RFID oder Fingerabdruck von DoorBird sind nicht mit Tedee kompatibel.


Praxis-Tipp: Zwei Eingänge, zwei Türstationen

Wenn Sie sowohl den Haupteingang als auch die Haustür mit dieser Technologie steuern möchten, empfiehlt sich die Installation von zwei DoorBird Video-Türstationen. Die App erlaubt ein schnelles Umschalten zwischen beiden Kameras.



BEC Lautsprecher: Unsichtbarer Sound mit beeindruckender Klangqualität

PIN-Check-ins bei Airbnb mit Tedee: In nur 1 Minute startklar

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.